Archiv des Autors: Jürgen Gündert
Protokoll der Jahreshauptversammlung am 22.03.2024
- Ort: Gaststätte Little Vietnam, Gerlingen
- Beginn: 17.30 Uhr Ende: 18.00 Uhr
- Anwesende: 34 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste, Teil des Protokolls)
Vereinsmitglied Adolf Singer begrüßt alle Vereinsmitglieder und kündigt an, daß alle Getränke auf Kosten des Hauses gehen.
Tagesordnungspunkte
TOP1 – Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden:
Dieter Aspacher begrüßt alle Anwesenden, dankt für ihr zahlreiches Kommen und wünscht allen Mitgliedern, die aus gesundheitlichen Gründen verhindert sind, rasche Genesung.
Die Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024 des SAV Gerlingen erfolgte satzungsgemäß durch Veröffentlichung im Gerlinger Anzeiger und im Internet. Bei der Vorstandschaft gingen keine Anträge / Vorschläge zum vorliegenden Programmablauf ein.
In den Jahren 2023 /2024 verstarben zwei langjährige Mitglieder der Ortsgruppe. Dieter Aspacher bittet die Anwesenden sich zum stillen Gedenken von ihren Plätzen zu erheben. Verstorben sind :
- Heide Hammersdorf am 13.September 2023
- Otto Raith am 03. Januar 2024
TOP 2 – Bericht über das Jahr 2023:
Die letzte Hauptversammlung fand am 30.03.2023 wie jedes Jahr in der Gaststätte Little Vietnam statt.
Im Jahresverlauf wurden durchgeführt:
- 15 Wanderungen mit verschiedenen Zielen und Anforderungen.
- Eine Sonderwanderung für Gerlinger Bürger aus Anlass des 125 jährigen Jubiläums.
- Ein Tagesausflug auf die Ostalb, Nehresheim, Gingen Höhlenerlebniswelt und Lohnetal.
- Das Sommerfest fand erstmalig im Garten bei Familie Höschele statt.
- Unser Mitglied Adolf Singer lud alle Mitglieder anläßlich des 125 jährigen Jubiläums ein ins Little Vietnam.
- Ein vierteljähriger Stammtisch wurde eingerichtet.
Die Jubiläumsfeier zum 125 jährigen Bestehens der OG Gerlingen fand am 02.12.2023 in der Gaststätte El Coco statt. Eingeladen waren die Ehrengäste
- Frau Regine Erb, Vizepräsidentin des Gesamtvereins
- Herr Dirk Oestringer, Bürgermeister von Gerlingen
- Herr Klaus Herrmann, Leiter des Stadtarchivs Gerlingen
Jörg Langer aus Leonberg – Eltingen sorgte für die musikalische Unterhaltung.
Die Ortsgruppe Gerlingen bedankt sich für die Jubiläumsspenden bei der Stadtverwaltung, Banken, Handwerksfirmen und Geschäfte.
Der Veranstaltungsplan 2024 wurde den Mitgliedern zunächst in Form einer Exelliste zugestellt. Anfang des Jahres wurde das bewährte „Wanderbüchle“ an die Mitglieder verteilt und im Rathaus ausgelegt. Darin aufgeführt sind Ort und Termin
- der geplanten 14 Wanderungen,
- der Wanderwoche in Oberhof /Thüringen,
- je ein Tagesausflug zum Bodensee und auf die Schwäbische Alb,
- das Sommerfest,
- sowie die Zeiten der Stammtische, der Jahreshauptversammlung und des Jahresabschlusses 2024.
Die Sparte Internet Presse verantwortet Vereinsmitglied Jürgen Gündert mit viel persönlichem Einsatz. Er hält Bekanntmachungen und Programmänderungen immer auf dem neuesten Stand.
Um alle Mitglieder schneller erreichen zu können, schlägt Dieter Aspacher vor, daß diese ihre E-Mail-Adresse – sofern noch nicht erfolgt – möglichst zeitnah bei der Vorstandschaft hinterlegen.
Für die Arbeit in der Vorstandschaft, dem Ausschuss und den Wanderführern bedankt sich Dieter Aspacher für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit im Jahre 2023.
Er ermuntert die Mitglieder in ihrem Familien- und Freundeskreis für den SAV zu werben.
TOP 3: Bericht des Kassierers Axel Hammersdorf
TOP 4: Bericht der Kassenprüferinnen Annerose Aspacher und Annemarie Bönke.
TOP 5 Entlastung:
Die Entlastung für das Geschäftsjahr 2023 übernimmt Eberhard Köble.
Der erste Vorsitzende stellt den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft / Ausschuss und Kassenwart/ /Kassenprüfer für das Jahr 2023.
Die Abstimmung zur Entlastung erfolgt einstimmig per Handzeichen.
TOP 6 – Ehrung der Jubilare:
Für 25 jährige Mitgliedschaft werden geehrt:
- In Anwesenheit: Anastasia Diegel und Wayne Luebke
- In Abwesenheit: Christa Ciacomazzi, Hannelore Menzel und Klaus Menzel.
TOP 7 – Sonstiges:
Bei der Jubiläumsfeier sollten die Getränke, wie in der Einladung formuliert, selbst bezahlt werden. Leider ergab die Abrechnung einen Fehlbetrag von 40 €. Dieser wurde vom Verein ausgeglichen.
Unser diesjähriges Sommerfest findet auf dem Gelände des Skiclub Gerlingen statt. Das Datum wird noch bekannt gegeben.
Dieter Aspacher bedankt sich bei den Mitgliedern für ihre Aufmerksamkeit und wünscht allen noch einen schönen Abend.
Schriftführerin : Beate Semmler 1. Vorstand: Dieter Aspacher
Jubiläumsfeier vom 02.12.2023 – 125 Jahre SAV OG Gerlingen
Den diesjährigen Höhepunkt unserer Veranstaltungen 2023 markiert zweifelsohne die Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Bestehen der Ortsgruppe Gerlingen des schwäbischen Albvereins. Am 02. Dezember 2023 haben sich rund 60 Mitglieder und Gäste im Hotel Krone eingefunden um das Vereinsjahr 2023 zu verabschieden und das 125-jährige Bestehen der Ortsgruppe Gerlingen gebührend zu feiern.
Im Rahmen eines Stehempfangs begrüßte unser Vorsitzender Dieter Aspacher die Ehrengäste und Mitglieder. Nach den anschließenden Grußworten von Bürgermeister Dirk Oestringer sowie Frau Regine Erb vom Gesamtvorstandes des Schwäbischen Albvereins wurde ein dreigängiges Menü serviert.
Nach dem Hauptgang erwartete uns ein ausgesprochen unterhaltsamer und informativer Vortrag vom Leiter des Stadtarchivs Klaus Herrmann über die geschichtliche Einbettung des zweitältesten Vereins der Stadt Gerlingen seit dem Gründungsjahr 1898.
Der anschließende gemütliche Teil wurde vom Alleinunterhalter Jörg Langer musikalisch umrahmt; zeitgleich boten Bilder und Videos in einer Endlosschleife interessante Rückblicke des Vereinsgeschehens der vergangenen Jahre.
Wieder einmal hat der Wanderverein bewiesen, dass er nicht nur ein Ort für sportliche Aktivitäten, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft ist, die zusammen feiern und das Leben genießen kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, dem Alleinunterhalter Jörg Langer für die musikalische Begleitung und unserem Mitglied und Förderer Adolf Singer. Des Weiteren all denen, die unseren Verein mit einer Jubiläumsspende bedacht haben, der Stadtverwaltung Gerlingen, Volksbank Leonberg. Kreissparkasse Ludwigsburg, Elektro Pfund, Goethe-Apotheke und BMW-Müller.
Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.
Das Vorstandsteam
125 Jahre Ortsgruppe Gerlingen
Die Ortsgruppe Gerlingen wurde 1898 durch den damaligen Schultheiß Duppel gegründet und zählt damit zu den ältesten Vereinen der Stadt.
Der Schwäbische Albverein e.V. wurde 10 Jahre zuvor in Plochingen gegründet und ist mit aktuell ca. 85 000 Mitgliedern in knapp 500 Ortsgruppen der größte Wanderverein Europas . Von Anfang an heißt das Vereinsmotto
Natur – Heimat – Wandern
Zu den Freizeitangeboten gehören außer geführten Wanderungen u.a. auch Mundart-, Tanz- und Musikveranstaltungen. Als anerkannter Naturschutzverband kümmert sich der SAV um besonders erhaltenswerte Biotope und Landschaften durch Landschaftspflege-Maßnahmen. Und von
den 28 Aussichtstürmen des Vereins bieten sich grandiose Ausblicke.
Wandern ist natürlich das Hauptthema.
Die sichtbare herausragende Leistung des Schwäbischen Albvereins ist die Unterhaltung, Markierung und Beschilderung von rund 20 000 km Wanderwegen zwischen Main und Bodensee durch tausende ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder. Dazu gibt der vereinseigene Verlag die entsprechend detaillierten Wanderkarten heraus.
Wandern macht auch hungrig, durstig und müde. Die 21 Wanderheime des Albvereins bieten dafür günstige Verpflegungs- und auch Übernachtungs- möglichkeiten.
Jetzt zum Jubilar: In den Anfangsjahren waren es nur wenige Mitglieder. Außer den Namen der jeweiligen Leiter der OG sind zunächst nur wenige Daten bekannt. 1910 werden 9 Mitglieder genannt.
Ein Vermerk im Stadtarchiv Gerlingen von 1925 ist Beleg dafür, dass die Ortsgruppe schon damals einen Weg vom Schloss Solitude nach Leonberg beschildert und sich um einen Fußweg im Mahdental gekümmert hat.
Die geführten Wanderungen mit dem preiswerten öffentlichen Nahverkehr, Busausflüge, Wanderwochen, Sommerfest und Jahresabschlussfeier bestimmen den Jahreszyklus. Vor der Corona-Pandemie führten wir Wanderwochen z.B. im Walsertal, im Bayerischen Wald, im Bregenzer Wald und im Fichtelgebirge durch.
Die Ziele der Tageswanderungen reichen von der näheren Umgebung über die Schwäbische Alb und den Schwarzwald bis zum Bodensee. Die Pfalz und das Taubertal sind weitere Zielregionen.
Beim Wandern erleben wir die vielfältige Schönheit unserer Heimat ohne Stress und Hektik: Der Weg ist das Ziel, nicht die zurückgelegte Wegstrecke. Und beim Wandern in der Gruppe und der dazugehörenden Schlusseinkehr kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.
Für Vereinsmitglieder ist ein Versicherungsschutz bei Wanderungen im Jahresbeitrag bereits enthalten, außerdem erhalten Sie 4 x jährlich die Zeitschrift „Blätter die Schwäbischen Albvereins“ mit interessanten Beiträgen und 2 Wanderkarten.
Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen.
Der Schwäbische Albverein hat sich trotz den ständig wachsenden Freizeitangeboten stetig weiterentwickelt und wird auch im Hinblick auf den fortlaufenden Fitness-Trend und die zunehmende Rückbesinnung auf die Natur nicht aus der Mode kommen.
Heute hat die Gerlinger Ortsgruppe 96 Mitglieder.
Mit einem verjüngten Vorstandsteam unter der Leitung von Dieter Aspacher blicken wir zuversichtlich auf die kommenden Jahre.
Eberhard Köble