So., 24.09.2017,
Willkommen zur Weinbergwanderung „Adolzfurt Hohenlohe“
Sonntag, 24.9.2017
Herzliche Einladung für Mitglieder und Gäste
Unsere Septemberwanderung, beginnend in Buchhorn, führt uns nach Adolzfurt im Hohenlohischen, aus dem 13. Jahrhundert.
Urkundlich erwähnt wurde Adolzfurt erstmals als „Adelhardtsfurt“.
Das Stadtrecht wurde 1336 verliehen, im Lauf der Jahrhunderte wechselten die Herrschaftsverhältnisse. Von der mittelalterlichen Burg aus dem 13. Jahrhundert sind die Ummauerung und der Graben übrig geblieben. An ihrer Stelle entstand ein Schloss, das 1777 zum Teil abgerissen wurde.
Vorhanden sind davon noch der Viereckhof, der runde Eckturm und der südliche Wohnflügel. Seit dem 19. Jahrhundert ist der Bau in Privatbesitz.
Die evangelische Pfarrkirche im gotisierenden Stil wurde 1618 umgebaut, 1945 stark beschädigt und bei der Restaurierung 1953 der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt.
Verwurzelt in der Region Adolzfurt, am Rande des Weinbaugebietes Württemberg, ist die Familie Birkert zu Hause. Urkunden von 1805 und ein Keller, der sogar 400 Jahre alt ist, belegen das Lebenswerk der Familie.
Der Biologe Herr Manfred Birkert wird mit uns durch die Weinberge, von oben beginnend, mit vielen Erklärungen und Erläuterungen durch die zauberhafte Umgebung laufen. Es ist das langfristige Denken in Generationen, welches die Arbeit im Weingut prägt. Tradition und Perspektiven – sie gehören für die Familie Birkert zusammen. Unterwegs gibt es noch eine Überraschung, bevor wir im Weingut Birkert zur Schlusseinkehr von der Familie erwartet werden.
Wege bei jedem Wetter begehbar.
Wanderschuhe, Regenschutz
Treffpunkt: VHS Gerlingen, Abfahrt: 8.30 Uhr
Wanderzeit ca. 2 ½ – 3 Stunden
Fahrtkosten: Mitglieder: 20 Euro, Gäste: 22 Euro
Rückkehr ca. 17.30 Uhr
Anmeldung und Begleitung: Ute Storr, Tel. 07156 24619
Urkundlich erwähnt wurde Adolzfurt erstmals als „Adelhardtsfurt“.
Das Stadtrecht wurde 1336 verliehen, im Lauf der Jahrhunderte wechselten die Herrschaftsverhältnisse. Von der mittelalterlichen Burg aus dem 13. Jahrhundert sind die Ummauerung und der Graben übrig geblieben. An ihrer Stelle entstand ein Schloss, das 1777 zum Teil abgerissen wurde.
Vorhanden sind davon noch der Viereckhof, der runde Eckturm und der südliche Wohnflügel. Seit dem 19. Jahrhundert ist der Bau in Privatbesitz.
Die evangelische Pfarrkirche im gotisierenden Stil wurde 1618 umgebaut, 1945 stark beschädigt und bei der Restaurierung 1953 der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt.
Verwurzelt in der Region Adolzfurt, am Rande des Weinbaugebietes Württemberg, ist die Familie Birkert zu Hause. Urkunden von 1805 und ein Keller, der sogar 400 Jahre alt ist, belegen das Lebenswerk der Familie.
Der Biologe Herr Manfred Birkert wird mit uns durch die Weinberge, von oben beginnend, mit vielen Erklärungen und Erläuterungen durch die zauberhafte Umgebung laufen. Es ist das langfristige Denken in Generationen, welches die Arbeit im Weingut prägt. Tradition und Perspektiven – sie gehören für die Familie Birkert zusammen. Unterwegs gibt es noch eine Überraschung, bevor wir im Weingut Birkert zur Schlusseinkehr von der Familie erwartet werden.
Wege bei jedem Wetter begehbar.
Wanderschuhe, Regenschutz
Treffpunkt: VHS Gerlingen, Abfahrt: 8.30 Uhr
Wanderzeit ca. 2 ½ – 3 Stunden
Fahrtkosten: Mitglieder: 20 Euro, Gäste: 22 Euro
Rückkehr ca. 17.30 Uhr
Anmeldung und Begleitung: Ute Storr, Tel. 07156 24619
