125 Jahre Ortsgruppe Gerlingen

Die Ortsgruppe Gerlingen wurde 1898 durch den damaligen Schultheiß Duppel gegründet und zählt damit zu den ältesten Vereinen der Stadt.

Der Schwäbische Albverein e.V. wurde 10 Jahre zuvor in Plochingen gegründet und ist mit aktuell ca. 85 000 Mitgliedern in knapp 500 Ortsgruppen der größte Wanderverein Europas . Von Anfang an heißt das Vereinsmotto
                                    Natur – Heimat – Wandern
Zu den Freizeitangeboten gehören außer geführten Wanderungen u.a. auch Mundart-, Tanz- und Musikveranstaltungen. Als anerkannter Naturschutzverband kümmert sich der SAV um besonders erhaltenswerte Biotope und Landschaften durch Landschaftspflege-Maßnahmen. Und von
den 28 Aussichtstürmen des Vereins bieten sich grandiose Ausblicke.

Wandern ist natürlich das Hauptthema.
Die sichtbare herausragende Leistung des Schwäbischen Albvereins ist die Unterhaltung, Markierung und Beschilderung von rund 20 000 km Wanderwegen zwischen Main und Bodensee durch tausende ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder. Dazu gibt der vereinseigene Verlag die entsprechend detaillierten Wanderkarten heraus.
Wandern macht auch hungrig, durstig und müde. Die 21 Wanderheime des Albvereins bieten dafür günstige Verpflegungs- und auch Übernachtungs- möglichkeiten.

Jetzt zum Jubilar: In den Anfangsjahren waren es nur wenige Mitglieder. Außer den Namen der jeweiligen Leiter der OG sind zunächst nur wenige Daten bekannt. 1910 werden 9 Mitglieder genannt.
Ein Vermerk im Stadtarchiv Gerlingen von 1925  ist Beleg dafür, dass die Ortsgruppe schon damals einen Weg vom Schloss Solitude nach Leonberg beschildert und sich um einen Fußweg im Mahdental gekümmert hat.

Die geführten Wanderungen mit dem preiswerten öffentlichen Nahverkehr, Busausflüge, Wanderwochen, Sommerfest und Jahresabschlussfeier bestimmen den Jahreszyklus. Vor der Corona-Pandemie führten wir Wanderwochen z.B. im Walsertal, im Bayerischen Wald, im Bregenzer Wald und im Fichtelgebirge durch.
Die Ziele der Tageswanderungen reichen von der näheren Umgebung über die Schwäbische Alb und den Schwarzwald bis zum Bodensee. Die Pfalz und das Taubertal sind weitere Zielregionen.

Beim Wandern erleben wir die vielfältige Schönheit unserer Heimat ohne Stress und Hektik: Der Weg ist das Ziel, nicht die zurückgelegte Wegstrecke. Und beim Wandern in der Gruppe und der dazugehörenden Schlusseinkehr kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.
Für Vereinsmitglieder ist ein Versicherungsschutz bei Wanderungen im Jahresbeitrag bereits enthalten,  außerdem erhalten Sie 4 x jährlich die Zeitschrift „Blätter die Schwäbischen Albvereins“ mit interessanten Beiträgen und 2 Wanderkarten.

Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen.

Der Schwäbische Albverein hat sich trotz den ständig wachsenden Freizeitangeboten stetig weiterentwickelt und wird auch im Hinblick auf den fortlaufenden Fitness-Trend und die zunehmende Rückbesinnung auf die Natur nicht aus der Mode kommen.

Heute hat die Gerlinger Ortsgruppe 96 Mitglieder.

Mit einem verjüngten Vorstandsteam unter der Leitung von Dieter Aspacher blicken wir zuversichtlich auf die kommenden Jahre.

 

Eberhard Köble